Die Statistik setzt sich fort für die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt: Durchschnittlich 3,4 Einsätze mussten von den ehrenamtlichen Einsatzkräften in den letzten Tagen bearbeitet werden. Mit Verkehrsunfällen, Menschenrettungen, Vegetationsbränden, Brandalarmen in Gewerbeobjekten bis hin zu Fahrzeugbergungen und einer Tierrettung bildeten die letzten Tage einen beachtlichen Querschnitt des umfassenden Einsatzbereichs der FF Wr. Neustadt.

Beginnend mit dem 08.02. wurde die Nachtbereitschaft der FF Wr. Neustadt zu einem Verkehrsunfall im Stadtgebiet alarmiert. Hier kam der Fahrzeuglenker aus bislang unbekannter Ursache von der Straße ab und kollidierte mit einem Stromkasten. Die Feuerwehr Wiener Neustadt unterstützte den Rettungsdienst bei der Menschenrettung des Unfalllenkers und führte nach der polizeilichen Freigabe die Bergung des verunfallten Pkw durch. Der Lenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht.

Am 10.02. wurde die Hausmannschaft zu einem Flurbrand auf einer nahe einem Feld gelegenen Grünfläche alarmiert. Mehrere Notrufe erreichten die Bezirksalarmzentrale Wiener Neustadt und meldeten sichtbare Flammen. Innerhalb weniger Minuten konnten zwei Löschfahrzeuge zur Einsatzstelle ausrücken. Die ersteintreffenden Kräfte konnten jedoch rasch Entwarnung geben und den lokal begrenzten Vegetationsbrand schnell löschen.

Eine Schreckminute gab es am 12.02. in einem Gewerbegebiet. Massive Rauchschwaden erschreckten die Anwohner und führten zu mehreren Notrufen bei der Feuerwehr. Als Ursache konnte jedoch rasch eine defekte Fernwärmeleitung festgestellt werden. Die Einsatzstelle wurde an den Energieversorger übergeben. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht notwendig.

Gleich zwei Verkehrsunfälle beschäftigten die Ehrenamtlichen der Hausmannschaft und der Nachtbereitschaft am 13.02. In der Fischauergasse musste ein Pkw mit dem Kran aus einem Straßengraben gehoben werden. In den späten Abendstunden kollidierten zwei Fahrzeuge in einem Kreuzungsbereich frontal. Die Feuerwehr musste auslaufende Betriebsmittel binden und die Verkehrswege wieder freiräumen.

Zum zweiten Flurbrand rückte die Feuerwehr Wiener Neustadt am 17.02. aus. Dieses Mal brannte ein Grünstreifen neben einem Gleisbereich. Nachdem eine aufmerksame Joggerin den Brand gemeldet hatte, rückte die Feuerwehr rasch aus. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte konnte der Entstehungsbrand bereits von einem ÖBB-Mitarbeiter eingegrenzt werden. Die Feuerwehr führte eine Nachkontrolle durch und konnte nach den Nachlöscharbeiten wieder einrücken.

Einen tierischen Einsatz gab es dann noch am 18.02. Eine freilaufende Katze war auf ein Dach geklettert und fand keinen Weg mehr nach unten. Von verzweifeltem Miauen alarmiert, rückte die Feuerwehr mit der Drehleiter an und befreite die Katze aus ihrer misslichen Lage. Da kein Eigentümer festgestellt werden konnte, erhielt die Katze von den Feuerwehrleuten kurzerhand den Namen Minka, bevor sie mit mahnenden Worten über Absturz- und Rückwegsicherung wieder in ihren nächtlichen Streifzug entlassen wurde.